Schmuckmoebel | Schmuckmöbel designed by Sonja Steidl https://schmuckmoebel.at smARTe Schmuckaufbewahrung Sun, 05 Jun 2016 17:23:56 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.0.9 Schmuckmöbel zum Aufhängen – eine Anleitung https://schmuckmoebel.at/blog/2015/11/11/schmuckmoebel-zum-aufhaengen-eine-anleitung/ Wed, 11 Nov 2015 08:20:14 +0000 https://schmuckmoebel.at/?p=1647 Du bist nun endlich stolze Besitzerin oder Besitzer eines smARTen Schmuckmöbels zum Aufhängen. Nun stellt sich aber die Frage, wie man dieses Schmuckmöbel am besten montiert? Die Schmuckmöbel haben verschiedene Aufhängungs- bzw. Montagevarianten. Ich werde dir hier die verschiedenen Möglichkeiten kurz vorstellen. Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen...

The post Schmuckmöbel zum Aufhängen – eine Anleitung first appeared on Schmuckmöbel designed by Sonja Steidl.]]>
Du bist nun endlich stolze Besitzerin oder Besitzer eines smARTen Schmuckmöbels zum Aufhängen. Nun stellt sich aber die Frage, wie man dieses Schmuckmöbel am besten montiert? Die Schmuckmöbel haben verschiedene Aufhängungs- bzw. Montagevarianten. Ich werde dir hier die verschiedenen Möglichkeiten kurz vorstellen. Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen Dosenverschlüssen (Metalllaschen), Saugnäpfen, Schlüssellochfräsungen und Magneten.

Dosenverschlüsse oder Metalllaschen:
Du positionierst dein Schmuckmöbel so an der Wand, wie du es gerne aufhängen möchtest. Das heißt, du entscheidest dich bereits im Vorfeld für die richtige Höhe und die richtige Position deines Schmuckmöbels. Wie du dein Schmuckmöbel an der Wand ausrichtest bleibt ganz dir überlassen. Im zweiten Schritt zeichnest du die Bohrlöcher an der Stelle an, wo du in Zukunft dein Schmuckmöbel aufhängen möchtest. Dann bohren, am besten einen Staubsauger direkt unter den Bohrer halten, damit du nicht den ganzen Staub in der Wohnung verteilst. Sobald dein Loch fertig gebohrt ist, setzt du den passenden Dübel in das Loch ein. Zu guter Letzt musst du noch eine Schraube in den Dübel schrauben und voilà, dein Schmuckmöbel hängt sicher an der Wand.

Aufhängung-1_Fotor_Collage

 

Saugnäpfe:
Du besitzt ein Schmuckmöbel aus der Serie kleine Helfer oder Lauser? Saugnäpfe zu montieren ist wirklich ein Kinderspiel. Das Um und Auf ist eine gut gereinigte und glatte Oberfläche (z.B. ein Spiegel). Dann einfach nur mehr den Saugnapf andrücken – fertig.

Aufhängungen Saugnapf-1_Fotor_Collage

 

Schlüssellochfräsungen:
Hier benötigen wir wieder Werkzeug. Ähnlich wie bei den Dosenverschlüssen brauchen wir hier wieder eine Schraube, die in die Wand geschraubt wird. Der Schraubenkopf sollte jedoch ca. 5mm aus der Wand heraus stehen. Danach brauchst du nur mehr die Schlüssellochfräsung über den Schraubkopf stecken und hinunterziehen. Das war’s auch schon wieder, ein weiteres Schmuckmöbel wurde erfolgreich an der Wand montiert.
Schlüsselloch befestigung-1_Fotor_Collage

 

Magnete:
Diese Aufhängungsvariante kommt eher selten vor. Bei den Modellen aus der Serie Sonnenbrille gibt es eine Kombination aus Schlüssellochfräsung und magnetischer Aufhängung. Durch die magnetische Aufhängung kann man dieses Modell zum Beispiel an einen Kühlschrank, Sicherungskasten, (Heizungs-)Thermen oder ähnliche metallische Untergründe hängen. Es handelt sich hierbei um extrem starke Scheibenmagnete (Werkstoff: NdFeB, Magnetleistung N42), die bis zu 2,4kg halten. Darüber hinaus sind die Magnete abnehmbar und du kannst diese jederzeit nach Lust und Laune ab- und wo anders hinhängen.
Wenn du dein Schmuckmöbel nicht mit Magneten aufhängen möchtest, kannst du es natürlich auch mit zwei Schrauben befestigen. Die Schlüssellochfräsungen sind deshalb in zwei Richtungen ausgerichtet, damit man das Möbel in beide Richtungen aufhängen kann. Das heißt also, dass die Metallstäbe entweder nach links oder rechts zeigen, je nachdem für welche Richtung du dich entschieden hast.
Falls du (d)ein Schmuckmöbel lieber an Fliesen montieren möchtest (ohne zu bohren) würde ich es mit Sanitärsilikon punktuell ankleben.

Aufhängung Magnet und Schlüsselloch Sonnenbrille

The post Schmuckmöbel zum Aufhängen – eine Anleitung first appeared on Schmuckmöbel designed by Sonja Steidl.]]>
Monolith, Monolitha und Duolitha – Schmuckmöbel zum Aufstellen https://schmuckmoebel.at/blog/2015/10/28/monolith-monolitha-und-duolitha-schmuckmoebel-zum-aufstellen/ Wed, 28 Oct 2015 12:01:15 +0000 https://schmuckmoebel.at/?p=1618 Die Grundformen der Schmuckmöbel Monolith, Monolitha und Duolitha sind einfach und simple gestaltet. Die Idee dahinter war es, Schmuckmöbel zu designen, die einfach und wenig Zeit benötigen, um diese zu montieren.  Jedes dieser Modelle ist zum Aufstellen oder zum Anlehnen an die Wand gedacht. Egal,...

The post Monolith, Monolitha und Duolitha – Schmuckmöbel zum Aufstellen first appeared on Schmuckmöbel designed by Sonja Steidl.]]>
Die Grundformen der Schmuckmöbel Monolith, Monolitha und Duolitha sind einfach und simple gestaltet. Die Idee dahinter war es, Schmuckmöbel zu designen, die einfach und wenig Zeit benötigen, um diese zu montieren.  Jedes dieser Modelle ist zum Aufstellen oder zum Anlehnen an die Wand gedacht. Egal, ob am Nachtkästchen, Badezimmertisch oder Fensterbrett, diese Schmuckmöbel glänzen einfach überall.  Die kleinen aber feinen Unterschiede zwischen den Modellen liegen in ihrer Bestückung.

Das smARTe Schmuckmöbel Monolith eignet sich sehr gut, um Ringe aufzubewahren. Auf einen Stift passen bis zu 3 Ringe, je nach Größe und Form der Ringe. Monolith lässt sich ganz einfach, ohne Montage an die Wand lehnen oder hinstellen.

Monolith-grau

 Monolitha hingegen bietet eine attraktive Lösung für die Aufbewahrung von Ohrsteckern an. Aufgrund der vorne angebrachten, kleinen Metallschalen, die von Magneten gehalten werden (und ja, sie sind auch abnehmbar) bieten genügend Platz, um ALLE Ohrstecker, Haarspangen oder sonstigen Kleinkram aufzubewahren.

monolitha-Regenbogen4

Zu guter Letzt eine Mischung aus Monolith und Monolitha – hier wurden die praktischen Eigenschaften aus den Serien Monolith und Monolitha übernommen und weiterentwickelt – daraus entstand die Serie Duolitha. Duolitha bietet Platz für Ringe UND Ohrstecker. Duolitha besitzt 3 Stahlstifte, die wieder Platz für Ringe bieten. Die Metallschalen, die magnetisch befestigt sind, bieten wieder Platz für Ohrstecker, Haarspangen, Broschen oder weitere Kleinteile. Duolitha kann man genauso wie Monoltih und Monolitha ganz simple ohne großen Aufwand an die Wand lehnen oder einfach aufstellen.Duolitha schwarz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Oberflächen dieser Schmuckmöbel variieren, von farblich lackierten oder gebeizten Oberflächen, bis hin zu Veredelung mit (farbigen) Sand. Ebenso kann man die Oberfläche mit unterschiedlichen Materialien bekleben – mit einer Kinderzeichnung, der Lieblingszeitung oder Buchseiten.
Hier gilt – der Fantasie freien Lauf zu lassen!

Bei Fragen schickt mir doch einfach eine E-Mail an OFFICE@SCHMUCKMOEBEL.AT

Monolith_hellrot-violett-1Monolith Spielkarten

 

The post Monolith, Monolitha und Duolitha – Schmuckmöbel zum Aufstellen first appeared on Schmuckmöbel designed by Sonja Steidl.]]>
Schälchen und Stifte – die smARTen Elemente https://schmuckmoebel.at/blog/2015/09/02/schaelchen-und-stifte-die-smarten-elemente/ Wed, 02 Sep 2015 15:31:01 +0000 https://schmuckmoebel.at/?p=1529 In meinem letzten Blogbeitrag habe ich versucht, euch eine kleine Entscheidungshilfe zu geben, wie ihr das für euch passende Schmuckmöbel aussucht. Hier noch ein paar Tipps, die sich vor allem auf die Elemente beziehen, die auf meinen Schmuckmöbeln angebracht sind. Ihre Funktion ist es, die...

The post Schälchen und Stifte – die smARTen Elemente first appeared on Schmuckmöbel designed by Sonja Steidl.]]>
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich versucht, euch eine kleine Entscheidungshilfe zu geben, wie ihr das für euch passende Schmuckmöbel aussucht. Hier noch ein paar Tipps, die sich vor allem auf die Elemente beziehen, die auf meinen Schmuckmöbeln angebracht sind. Ihre Funktion ist es, die verschiedenen Arten von Schmuck, also Ringe, Ketten oder aber auch Sonnenbrillen oder Schals praktisch und doch zum Design passend aufzubewahren. Natürlich sind das nur Vorschläge, ihr könnt alle Elemente natürlich auch ganz anders nutzen! Aber schaut euch an, was ich so ausgetüftelt habe.

Ketten

Die kleinen dünnen Metallstäbe an den Schmuckmöbeln sind für Ketten vorgesehen. Falls ihr gerne lange Ketten trägt, empfehle ich euch, eher ein Schmuckmöbel zum Aufhängen auszuwählen, da bei stehenden Schmuckmöbeln die Ketten sonst doppelt gewickelt werden müssen.

Ketten-1

Ohrringe 

Hier unterscheide ich zwischen Ohrsteckern und Ohrhängern – für Ohrstecker sind die kleinen und genialen Metallschalen da, für Ohrhänger gibt es dünne Stäbe.

Schälchen-1                               Ohrhänger-1-2

Ringe

Ideal zur Aufbewahrung von Ringen haben sich kurze, dicke Metallstäbe entpuppt. Je nach Größe passen zwei bis drei Ringe auf so einen Metallstab – übersichtlich und praktisch.

Ringe-1

 

Armreifen

Für die Armreifen gibt es Metallstäbe, die auf einer Seite offen sind. So lassen sich vor allem breitere Stücke perfekt platzieren. Wenn ihr nur wenige Armreifen besitzt, dann könnt ihr diese natürlich auch auf Stäbe hängen, die eigentlich für Ringe oder Ketten vorgesehen sind.  Offene Armreifen können auch überall dort aufbewahrt werden, wo auch Ohrringe Platz haben.

Armreifen-1-3

Sonnenbrillen

Auch hier gibt es eigene Metallstäbe an den Schmuckmöbeln. Für alle Sonnenbrillenfetischisten habe ich eigene Serie gefertigt, die viel, viel Platz für viele, viele Sonnenbrillen bietet.

Sonnenbrillen-1

 Uhren

Für manche Leute sind Uhren ihr schönster Schmuck – daher habe ich auch hier eigene Schmuckmöbel entworfen, die nur für Uhren (bzw. Armreifen) vorgesehen sind. Wer seine Uhren zum restlichen Schmuck hängen möchten, kann dafür entweder die Vorrichtungen für Armreifen oder wenn es offene Uhren sind auch auf die Stäbe für Ketten verwenden.

Uhren2-1       Uhren-1

 

The post Schälchen und Stifte – die smARTen Elemente first appeared on Schmuckmöbel designed by Sonja Steidl.]]>
Praktisches für die ganze Familie https://schmuckmoebel.at/blog/2015/06/03/praktisches-fuer-die-ganze-familie/ Wed, 03 Jun 2015 16:19:59 +0000 http://plutonthemes.com/themes/lamode/?p=798 Oft werde ich gefragt: sind smARTe Schmuckmöbel nur etwas für Frauen? Nein, es kaufen auch Männer die Designstücke, in vielen Fällen natürlich als Geschenkidee für die Liebste zu Hause. Aber manche Männer wollen auch selbst ein individuelles Schmuckmöbel besitzen, gilt es ja auch Sonnenbrillen und...

The post Praktisches für die ganze Familie first appeared on Schmuckmöbel designed by Sonja Steidl.]]>
Oft werde ich gefragt: sind smARTe Schmuckmöbel nur etwas für Frauen? Nein, es kaufen auch Männer die Designstücke, in vielen Fällen natürlich als Geschenkidee für die Liebste zu Hause. Aber manche Männer wollen auch selbst ein individuelles Schmuckmöbel besitzen, gilt es ja auch Sonnenbrillen und Uhren schön und sichtbar aufzubewahren. Hier z.B. ein Schmuckmöbel, das für Sonnenbrillen gefertigt wurde:

Sonnenbrille1-1

Eine weitere stark nachgefragt Produktkategorie, die von beiden, also Frauen und Männern, gekauft wird, sind Schlüsselbretter. Diese kleinen bunten Objekte sind nicht nur furchtbar praktisch – wer kennt nicht das Schlüsselchaos als Herausforderung für die ganze Familie? – sondern auch ein wahrer Blickfang, der jedes Vorzimmer so richtig aufpeppt.

 

Hier passe ich mich auch gerne Ihren ganz persönlichen Wünschen an, was Farbe und Form betrifft. Schicken Sie mir einfach ein Mail!

The post Praktisches für die ganze Familie first appeared on Schmuckmöbel designed by Sonja Steidl.]]>